Rezension „Pretty Scandalous“
Titel: Pretty Scandalous
Autorin: Tami Fischer
Verlag: Blanvalet
Genre: New Adult
Trope: Hidden Identity
Seitenzahl: 608
Erscheinungsdatum: 13. März 2024
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich liebe Tami Fischers Bücher und als diese Reihe mit dem Setting und Trope angekündigt wurde, war für mich klar, dass ich diese Bücher lesen musste!
Um was geht es?
Payton und Sarah sind Zwillinge und studieren Architektur. Während Payton an der Columbia in New York angenommen wurde, musste Sarah in San Francisco zurückbleiben.
Seit Payton in New York ist, wird der Kontakt immer weniger und Sarah und ihre Eltern machen sich Sorgen. Eines Tages taucht Payton vor Sarahs Wohnung auf: high, voller blauer Flecken und total aufgelöst. Während Payton in den Entzug in San Francisco geht, fertigt Sarah eine Blacklist mit den wenigen Namen an, die Payton ihre nennen kann, reist nach New York und gibt sich als Payton aus, um Rache zu nehmen. Jetzt muss Sarah aufpassen, nicht aufzufliegen und in den toxischen Strudel der High Society zu landen...
Meine Meinung
Ein mehr als gelungener Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht!
Das Buch wird aus Sarahs Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so besser in die Protagonistin hineinversetzen konnte.
Das Setting hat mir richtig Fernweh beschert. Manhattan und die High Society wurden so detailliert beschrieben, dass ich zwischendurch Lust hatte, selbst in diese Welt einzutauchen.
Das Buch behandelt einige sensible Themen, weshalb es sich für manche lohnen könnte, erst einen Blick in die Triggerwarnungen zu werfen.
Die Charaktere haben mich fasziniert, da sie so individuell und facettenreich waren, dass man selbst am Ende nicht wusste, wen man eigentlich vor sich hatte.
Das Ende war ein wenig gemein, weshalb ich umso glücklicher war, den zweiten Band schon hier zu haben.
Alles in allem ein Highlight für mich!
Ich liebe Tami Fischers Bücher und als diese Reihe mit dem Setting und Trope angekündigt wurde, war für mich klar, dass ich diese Bücher lesen musste!
Um was geht es?
Payton und Sarah sind Zwillinge und studieren Architektur. Während Payton an der Columbia in New York angenommen wurde, musste Sarah in San Francisco zurückbleiben.
Seit Payton in New York ist, wird der Kontakt immer weniger und Sarah und ihre Eltern machen sich Sorgen. Eines Tages taucht Payton vor Sarahs Wohnung auf: high, voller blauer Flecken und total aufgelöst. Während Payton in den Entzug in San Francisco geht, fertigt Sarah eine Blacklist mit den wenigen Namen an, die Payton ihre nennen kann, reist nach New York und gibt sich als Payton aus, um Rache zu nehmen. Jetzt muss Sarah aufpassen, nicht aufzufliegen und in den toxischen Strudel der High Society zu landen...
Meine Meinung
Ein mehr als gelungener Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht!
Das Buch wird aus Sarahs Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so besser in die Protagonistin hineinversetzen konnte.
Das Setting hat mir richtig Fernweh beschert. Manhattan und die High Society wurden so detailliert beschrieben, dass ich zwischendurch Lust hatte, selbst in diese Welt einzutauchen.
Das Buch behandelt einige sensible Themen, weshalb es sich für manche lohnen könnte, erst einen Blick in die Triggerwarnungen zu werfen.
Die Charaktere haben mich fasziniert, da sie so individuell und facettenreich waren, dass man selbst am Ende nicht wusste, wen man eigentlich vor sich hatte.
Das Ende war ein wenig gemein, weshalb ich umso glücklicher war, den zweiten Band schon hier zu haben.
Alles in allem ein Highlight für mich!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen