Rezension „Sweet Summer Nights“

[Werbung/Rezensionsexemplar]


Titel: Sweet Summer Nights
Autorin: Rebecca Rivoire
Verlag: Books on Demand
Genre: Young Adult / New Adult
Trope: Complicated Relationship
Seitenzahl: 329
Erscheinungsdatum: 25. Januar 2025
Persönliche Bewertung: 4/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits den ersten Teil der Reihe gelesen und mir hat er, trotz Startschwierigkeiten, gut gefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als die Autorin mich gefragt hat, ob ich auch den zweiten Band lesen und rezensieren möchte. Danke an dieser Stelle nochmal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Katharina lebt zurzeit bei ihrer leiblichen Mutter und ist mental am Tiefpunkt. Ihre Familie und Adrian möchten, dass sie Medikamente nimmt und ärztliche Hilfe in Anspruch nimmt. Lange wehrt sich Katharina dagegen. Als Adrian ihr jedoch ein Ultimatum stellt, knickt sie ein.
Währenddessen hat Adrians Familie mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: Jemand hat sich an ihre Drogen-Vorräte zu schaffen gemacht und sie müssen überlegen, welche Konsequenzen das haben wird. Zudem hat Adrian ein schlechtes Gewissen, da diese Art der Drogen für Katharinas Trauma verantwortlich ist...

Meine Meinung
Nachdem ich mich ausgiebig über die Personen und Handlungsstränge informiert habe, konnte ich in die Geschichte starten und wurde nicht enttäuscht!
Sie wird aus Katharinas und Adrians Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben, was mir gut gefallen hat, weil ich mich so besser in die Hauptcharaktere hineinversetzen konnte. 
Das Setting mit der Londoner High-Society hat mir gut gefallen, da diese nochmal eigene Geheimnisse und Themen birgt, die mich fesseln.
Wie bereits im ersten Teil, ist die Geschichte voll mit Personen und Handlungssträngen. Manchmal war ich ein wenig überfordert und kam nicht hinterher. Meiner Meinung nach hätten sie nochmal eigene Geschichten verdient, um diese mehr ausbauen zu können. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Hilfreich waren die Charakterübersichten, welche es auf dem Instagram-Profil der Autorin gegeben hat.
Da ich von Teil 1 wusste, das Katharina keine einfache Person ist, war ich hier darauf vorbereitet und konnte sie viel besser nachvollziehen. Trotzdem hätte ich sie manchmal am liebsten mal geschüttelt. Sie reflektiert über ihr Verhalten, was ich wiederum super fand! Adrian mochte ich total gerne, da er in seiner Haltung gefestigt war und so ein sicherer Hafen für Katharina sein konnte.
Ich weiß nicht, warum ich dachte, dass es nur zwei Teile sind; spätestens nach dem gemeinen Ende wurde ich dann eines Besseren belehrt!
Ich bin super gespannt auf Band 3!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension „Dreams of Sapphire Seas“

Rezension „Raiders of the Lost Heart“

Rezension „Songs of Emerald Hills“