Rezension „Rise of the Demon Queen“

[Werbung]


Titel: Rise of the Demon Queen
Autorin: Aylin Sarembe
Verlag: Cove
Genre: Fantasy
Trope: Enemies to Lovers
Seitenzahl: 322
Erscheinungsdatum: 10. Juli 2025
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich durfte Band 1 der Reihe bereits lesen und habe es geliebt! Nach dem fiesen Ende musste ich unbedingt wissen, wie es in Band 2 weitergehen wird und auch dieses Mal habe ich das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Danke an dieser Stelle nochmal an alle Beteiligten!

Um was geht es?
Aurelia muss Dämonenkönig Merikh heiraten, damit ihr Kindheitsfreund und Dämonenjäger Noah am Leben bleiben kann. Aurelia hegt eine große Abneigung gegenüber Merikh; aber als sie erfährt, dass ihre Mutter doch noch am Leben ist und er sich um sie gekümmert hat, zweifelt Aurelia an ihren negativen Gefühlen gegenüber des Königs.
Währenddessen geht der Dämonenkrieg in New Orleans weiter und die Lage spitzt sich zu. Aurelia und Merikh möchten den Abgrund, aus dem die abtrünnigen Dämonen aufsteigen und Chaos verbreiten, verschließen, und somit machen sie sich auf den Weg in die Oberwelt. Dort treffen sie wieder auf Noah, welcher sich Aurelia gegenüber feindselig verhält, da sie nun ihre dämonische Seite auslebt... hat ihre Freundschaft noch eine Chance? Und schaffen sie es, den Abgrund zu verschließen?

Meine Meinung
Ich hatte tolle Lesestunden mit dem Buch gehabt!
Die Geschichte wird aus Aurelias und Merikhs Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben, wobei Aurelias Anteil deutlich überwiegt. Mir hat der Schreibstil gut gefallen, da ich mich zum einen besser in die Hauptcharaktere versetzen konnte, andererseits flog ich nur so durch die Seiten.
Das Setting hat mir super gefallen, da es düster, mysteriös und fesselnd war.
Mir haben die Wendungen in der Handlung gut gefallen und manchmal wurde ich aus der Bahn geworfen, was mich noch mehr an die Geschichte gekettet hat.
Merikh ist mein Lieblingscharakter in der Geschichte, da er so viel mehr ist, als die Fassade uns zeigen möchte. Die Dynamik zwischen ihm und Aurelia war erfrischend und spannend zu beobachten.
Der Showdown war klasse und somit ein rundes Ende für diese Dilogie!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension "Once Upon a Broken Heart"

Rezension „Momo ist das alles viel zu viel“

Rezension "WiccaCreed: Schuld & Sünde"