Rezension „Dunbridge Academy - Anymore“

[Werbung]


Titel: Dunbridge Academy - Anymore
Autorin: Sarah Sprinz
Verlag: LYX
Genre: New Adult
Trope: Friends to Lovers
Seitenzahl: 400
Erscheinungsdatum: 16. Mai 2025
Persönliche Bewertung: 4/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe die "Dunbridge Academy"-Reihe von Sarah Sprinz geliebt und als dann ein zusätzlicher Teil angekündigt wurde, war für mich klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss! Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und der wunderschönen Bloggerbox dazu!

Um was geht es?
Grace wurde vor einem Jahr von Henry verlassen, da er sich in Emma, die neue Schülerin aus Deutschland, verliebt hatte. In dieser Zeit stand ihr Gideon, ihr gemeinsamer bester Freund, zur Seite und hat sie emotional aufgefangen. Allerdings hat er sich in den Sommerferien kein einziges Mal bei Grace gemeldet; dementsprechend war das Wiedersehen an der Dunbridge Academy eisig. Grace möchte verstehen, warum Gideon sie ignoriert hat und er merkt, dass Grace im Sommer gesundheitlich sehr gelitten hat, aber das schlechte Gewissen und die Scham überwiegen. Finden sie trotzdem noch einen Weg zueinander?

Meine Meinung
Es war schön, wieder an die Dunbridge Academy zurückzukehren!
Die Geschichte wird aus Grace und Gideons Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir gut gefallen, da ich mich so besser in die Hauptcharaktere hineinversetzen konnte. 
Das Setting fand ich wieder toll, da die Academy für mich zu einem Wohlfühlort geworden ist. Ich fand das Wiedersehen mit den ProtagonistInnen aus den vorigen Teilen schön und es hat sich wie nach Hause kommen angefühlt.
Die behandelten Themen in der Geschichte sind schwer, weshalb sich ein Blick in die Triggerwarnungen für sensible LeserInnen lohnen könnte. Sarah Sprinz hat diese einfühlsam und eindrücklich beleuchtet, was mich emotional mitgenommen hat.
Einziger Kritikpunkt war eine Exkursion, und wie sich Grace und Gideon da verhalten haben, fand ich unnötig (mehr schreibe ich dazu nicht aus Spoilergründen).
Ansonsten hatte ich sehr viel Spaß mit dem Buch und verlasse nun das Internat mit einem lachenden und einem weinenden Auge.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension "Once Upon a Broken Heart"

Rezension „Momo ist das alles viel zu viel“

Rezension "WiccaCreed: Schuld & Sünde"