Rezension „Changing the Rules“

[Werbung]


Titel: Changing the Rules
Autorin: Janina Pohl
Verlag: reverie
Genre: New Adult
Trope: Enemies to Lovers
Seitenzahl: 267
Erscheinungsdatum: 26. August 2025
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Die Autorin kannte ich, bevor ich überhaupt wusste, dass sie Bücher schreibt. Als ich gesehen habe, dass sie beim reverie-Pitch 2024 gewonnen hat, habe ich sie direkt gefragt, ob ich das Buch lesen und dazu eine Blogtour veranstalten darf, weil ich mich so für sie gefreut habe! Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Cassandra war zwei Jahre in London, bevor sie wieder nach Kalifornien an die Uni zurückkehrte. Sie trifft dort wieder auf Nathan, mit dessen Familie ihre verfeindet ist. Die Eltern möchten auf gar keinen Fall, dass sich die Kinder auf irgendeine Art und Weise näher kommen. Allerdings muss Cassandra im Rahmen einer Projektarbeit die Pressearbeit für Nathans Basketballteam übernehmen, wovon beide nicht begeistert waren. Sie müssen wohl oder übel miteinander auskommen, aber daraus wird mehr, je besser sie sich kennenlernen...

Meine Meinung
Ich hatte super viel Spaß mit dem Buch und wünsche mir eine Fortsetzung!
Die Geschichte wird aus Cassandras und Nathans Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben, was mir super gefallen hat, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen konnte.
Ich liebe Universitätssettings und die sportliche Komponente fand ich erfrischend, da ich selten Sports-Romance lese.
Ich flog quasi durch die Seiten aufgrund des lockeren Schreibstils und der abwechslungsreichen Handlung.
Cassandra und Nathan habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Sie sind Opfer ihrer Familienfehde und finden trotzdem einen Weg, reif Damit umzugehen. Die Nebencharaktere, also sowohl Nathans als auch Cassandras Geschwister, fand ich interessant und möchte gerne mehr von ihnen lesen, da man merkt, dass sie auch etwas zu erzählen haben.
Und es gab kein unnötiges Drama, was mich sehr gefreut hat! 
Alles in allem habe ich das Buch super gerne gelesen und ich hoffe auf mehr!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension „Momo ist das alles viel zu viel“

Rezension "Once Upon a Broken Heart"

Rezension „Das kleine WIR im Kindergarten“