Rezension „Shining Fragments“

[Werbung]


Titel: Shining Fragments
Autorin: Kim Nina Ocker
Verlag: LYX
Genre: New Adult (Suspense)
Trope: Found Family
Seitenzahl: 512
Erscheinungsdatum: 25. Juli 2025
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Trilogie gelesen und war großer Fan des Suspense-Anteils. Band 2 hat wieder gemein geendet, sodass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht und die Reihe insgesamt endet. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es? SPOILERWARNUNG FÜR BISHERIGE TEILE!
Charlie bricht in Gideons Büro ein und findet belastende Beweise, dass er etwas mit den Überfällen auf sie zu tun haben könnte. Als er sie erwischt, weist er die Anschuldigung von sich ab und erinnert Charlie daran, wo ihr Platz ist. Das treibt sie weiter in Roméos Arme, dem Feind, und kommen sich schnell näher. Roméo möchte Exklusivität und Charlie weiß noch nicht so recht, ob sie ihm vertrauen kann, weil noch nicht sicher ist, welche der verfeindeten Familien sie t*t sehen möchte. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Gideon, für den sie eigentlich arbeitet und Roméo, welcher der Feind ist, sie sich bei ihm allerdings sicher fühlt. Die Lage spitzt sich zu und bald muss Charlie eine Entscheidung treffen...

Meine Meinung
Ein starker Abschluss für die Reihe!
Die Geschichte wird aus Charlies und Roméos Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen konnte.
Ich mag das High Society Setting mit den Mafia Vibes, da diese gegensätzliches Seiten spannend sind.
Es ist ein toller Spannungsbogen enthalten und es gab einige Twists, die ich nicht habe kommen sehen! 
Ich mag Charlie, da sie selbstbewusst und stark ist, dennoch einen weichen Kern hat. Roméo hat seit dem letzten Teil schon mein Herz, da sich hinter seiner knallharten Schale ein sensibler und fürsorglicher Mann befindet (der seine Paranoia noch ein wenig in den Griff bekommen darf).
Das Ende fand ich richtig gut und ich bin irgendwie traurig, dass die Reihe fertig ist. Und rundum gelungenes Buch und ein würdiger Abschluss dieser spannenden Reihe!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension „Momo ist das alles viel zu viel“

Rezension "Once Upon a Broken Heart"

Rezension „Das kleine WIR im Kindergarten“