Rezension „Maybe this is how it starts“

[Werbung]


Titel: Maybe this is how it starts
Autorin: Sarah Adler
Verlag: Lübbe
Genre: Romance
Trope: Enemies to Lovers
Seitenzahl: 297
Erscheinungsdatum: 30. Mai 2025
Persönliche Bewertung: 5/5 Sterne

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich bin Teil der Lübbe Romance BloggerInnen 2025 und da hatte ich das Glück, dass dieses Buch im Programm war. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Um was geht es?
Millie ist auf dem Weg nach Florida, um die Asche ihrer älteren Freundin Rose zu ihrer großen Liebe Elsie zu bringen. Sie haben sich zu Kriegszeiten kennen und lieben gelernt, aber die damaligen Zeiten haben es nicht zugelassen, dass sie auch zusammen alt werden können.
Am Flughafen kommt es zu einer technischen Störung, sodass alle Flüge vorerst gestrichen wurden, was Millie stresst, da sie nicht weiß, wie viel Zeit Elsie noch bleibt Und die Zeit dementsprechend drängt.
Sie trifft auf Hollis, einem Bekannten ihres Ex-Freunds, der zufällig auch nach Florida möchte und mit dem Auto fährt. Er willigt, nach viel Diskussion, ein, Millie mitzunehmen und so kommt es, dass sich zwei Personen, die sich kaum kennen, einen Roadtrip machen und sich besser kennenlernen...

Meine Meinung
Ich habe das Buch innerhalb eines Tages gelesen und geliebt!
Die Geschichte wird aus Millies Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Das hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so besser in die Protagonistin hineinversetzen konnte. Auch wenn ich mir eine paar Kapitel aus Hollis Sicht gewünscht hätte, war ich dennoch rundum zufrieden mit der Erzählweise der Geschichte.
Die Idee mit dem Roadtrip fand ich klasse und hat der Erzählung eine gewisse Leichtigkeit gegeben. Dass Millie die Asche übergeben wollte, fand ich sehr emotional und berührend, was insgesamt eine gute Balance zwischen Lockerheit und Ernsthaftigkeit ergeben hat.
Sowohl Millie als auch Hollis habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Man könnte meinen, dass könnte niemals gut gehen, mit ihnen stundenlang in einem Auto, aber die Dynamik ist leicht, erfrischend und emotional, was mir super gefallen hat.
Alles in allem eine ganz tolle Roadtrip-Geschichte!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension „Momo ist das alles viel zu viel“

Rezension "Once Upon a Broken Heart"

Rezension „Das kleine WIR im Kindergarten“